Was kostet die Lohnabrechnung?
Transparente Lohnbüro-Kosten & Abrechnungsmodelle im Vergleich
Sie möchten wissen, welche Kosten für die Lohnabrechnung entstehen - beim Steuerberater oder in einem externen Lohnbüro?
Hier erfahren Sie, mit welchen Kosten für die Lohnabrechnung Sie rechnen müssen, welche Leistungen enthalten sind und warum sich eine externe Lohnabrechnung finanziell und organisatorisch lohnen kann.
Kosten Lohnabrechnung Steuerberater: Womit müssen Sie rechnen?
Die Kosten der Lohnabrechnung beim Steuerberater richten sich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Diese sieht für jede Lohnabrechnung eine Gebühr je Mitarbeiter vor - abhängig vom Gegenstandswert und dem individuellen Aufwand.
Typische Preisrahmen beim Steuerberater

Zusätzlich können folgende Leistungen separat berechnet werden:
► Meldungen an Krankenkassen
► Jahresmeldungen
► Arbeitsbescheinigungen
► Anträge für Kurzarbeit
► Rückrechnungen und Korrekturen
👉🏻 Fazit: Die Kosten für Lohnabrechnung beim Steuerberater können sich schnell summieren - vor allem bei häufigen Änderungen, Rückrechnungen oder Sonderfällen.
Kosten externe Lohnabrechnung im digitalen Lohnbüro
Ein spezialisiertes Lohnbüro arbeitet oft effizienter als eine klassische Steuerkanzlei - dank digitaler Prozesse und klarer Pauschalen.
Die Kosten für externe Lohnabrechnung richten sich nach:
► Anzahl der Arbeitnehmer
► Häufigkeit von Ein- und Austritten
► Komplexität (z.B. Tarifverträge, Branchenbesonderheiten)
► Zusatzleistungen wie Bescheinigungen oder Statistiken
► Art und Umfang der gewünschten Services
Bei einem digitalen Anbieter wie LoBu Office profitieren Sie von transparenten, planbaren Lohnbüro-Kosten - individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Steuerberater vs. Lohnbüro: Ein Kostenvergleich im Überblick
Viele Unternehmen lassen ihre Lohnabrechnung traditionell vom Steuerberater erledigen - oft aus Gewohnheit. Doch ein genauer Blick auf die Kostenstruktur und Leistungen lohnt sich.
Denn: Ein spezialisiertes Lohnbüro bietet nicht nur einen preislichen Vorteil, sondern oft auch mehr Flexibilität und digitale Effizienz.
Während Steuerberater nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) abrechnen, arbeiten Lohnbüros mit fest kalkulierbaren Preisen, die sich an der tatsächlichen Anzahl der Abrechnungen und dem gewünschten Leistungsumfang orientieren.
Ein externer Lohnabrechnungsdienst wie LoBu Office bietet dabei häufig:
► Planbare monatliche Kosten
► Inklusive Leistungen wie Meldungen, Bescheinigungen und Archivierung
► Digitale Prozesse für schnellen Zugriff auf Abrechnungen und Dokumente
► Schnelle Reaktionszeiten und persönliche Ansprechpartner
Im Vergleich dazu entstehen beim Steuerberater oft zusätzliche Gebühren für jede Sonderleistung – von Korrekturen über Kurzarbeitsanträge bis hin zu statistischen Meldungen.
💡 Fazit: Wer die Lohnabrechnung extern vergeben möchte, sollte die Kosten und Leistungen genau vergleichen. Ein spezialisiertes Lohnbüro ist in vielen Fällen nicht nur günstiger, sondern auch effizienter und moderner aufgestellt.

Warum die Lohnabrechnung auslagern?
Sie sparen Zeit, vermeiden Fehler und gewinnen Planungssicherheit - gerade bei komplexen gesetzlichen Anforderungen. Immer mehr Unternehmen setzen auf die externe Lohnabrechnung, um Kosten zu senken und Fehler zu vermeiden.
Mit einem digitalen externen Lohnbüro profitieren Sie von:
► Planbaren Lohnbüro-Kosten - keine Überraschungen
► Entlastung internen Ressourcen
► Gesetzliche Sicherheit & weniger Fehler
► Zeitersparnis durch digitale Prozesse
► Persönliche Beratung & feste Ansprechpartner
Was kostet die Lohnabrechnung bei LoBu Office?
Bei LoBu Office erhalten Sie kein starres Standardpaket, sondern ein maßgeschneidertes Angebot, das individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist.
Wir nennen bewusst keine Pauschalpreise, da jede Abrechnungssituation unterschiedlich ist - abhängig von Mitarbeiterzahl, Branche und gewünschtem Leistungsumfang.
Dafür bieten wir:
► Individuelle Angebote auf Basis Ihrer konkreten Anforderungen
► Transparente Kostenstruktur - ohne versteckte Gebühren
► Persönliche Beratung und feste Ansprechpartner
► Kalkulierbare Lohnbüro-Kosten für Unternehmen jeder Größe
Antworten auf häufige Fragen zur Lohnabrechnung & den Kosten
Was kostet eine Lohnabrechnung beim Steuerberater?
Rechnen Sie mit ca. 20 bis 30 € pro Abrechnung - je nach Mitarbeiteranzahl und Zusatzaufwand. Sonderleistungen werden oft zusätzlich berechnet.
Was kostet die externe Lohnabrechnung im Lohnbüro?
Die Kosten für externe Lohnabrechnung hängen vom Leistungsumfang ab. Lohnbüros bieten meist Pauschalpreise pro Abrechnung, oft günstiger als beim Steuerberater.
Wann lohnt sich die externe Lohnabrechnung?
Immer dann, wenn Sie Zeit, Geld und Ressourcen sparen wollen, ohne auf Qualität und Rechtssicherheit zu verzichten.
Fazit: Lohnabrechnung - was kostet sie wirklich?
Ob Sie nach
„Was kostet die Lohnabrechnung?“,
„Lohnabrechnung beim Steuerberater Preise“ ,
„Preise Lohnabrechnung Steuerberater",
"Lohnbüro Kosten"
"Kosten Lohnabrechnung extern"
oder
„Kosten externe Lohnabrechnung“
suchen - vergleichen Sie Preise UND Leistungen genau.
Mit einem spezialisierten digitalen Lohnbüro wie LoBu Office profitieren Sie von:
► Planbaren monatlichen Kosten
► Digitalen, effizienten Prozessen
► Persönlicher Betreuung
► Rechtssicherheit & Zeitersparnis
Ihre Lohnabrechnung - sicher, professionell und kosteneffizient.
Lohnabrechnungskosten klären - Angebot sichern
Wenn Sie wissen möchten, was die externe Lohnabrechnung in Ihrem Fall kostet, erstellen wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot - abgestimmt auf Ihre Unternehmensgröße, Branche und Anforderungen.
Starten Sie mit LoBu Office - Ihrem digitalen Lohnbüro:
► Kostenlos & unverbindlich anfragen
► Persönliche Beratung
► Professionelle Lohnabrechnung - digital & effizient
Telefonisch erreichen Sie unser Lohnbüro unter:
+49 4966 9199900-0
Alternativ können Sie auch direkt Ihr persönliches Angebot anfordern:
Unsere Leistungen werden im Rahmen des § 6 Nr. 4 StBerG erbracht.