Lohnabrechnung für das Technische Handwerk

Technisches Handwerk - Besondere Anforderungen in der Lohnabrechnung

Das technische Handwerk ist das Rückgrat vieler Wirtschaftsbereiche -

ob als Elektrobetrieb, SHK-Firma oder Metallbauer:

Handwerksbetriebe arbeiten präzise, lösungsorientiert und meist unter Zeitdruck.

Die Anforderungen an die Lohnabrechnung sind ebenso individuell wie die Einsätze vor Ort.

Wechselnde Baustellen, Schichtarbeit, Bereitschaftsdienste, Montageeinsätze und witterungsbedingte Ausfälle machen die Abrechnung oft komplex.

Hinzu kommen tarifliche Vorgaben, saisonale Schwankungen sowie vielfältige Beschäftigungsformen - von Azubis bis zu kurzfristigen Aushilfen.

Damit dabei keine Fehler passieren, braucht es ein Lohnbüro, das die Besonderheiten im Handwerk kennt.

Technisches Handwerk - Typische Beschäftigungsarten in der Branche

Im technischen Handwerk kommen verschiedene Beschäftigungsmodelle zum Einsatz - häufig in Kombination:

  • Fachkräfte in Vollzeit
  • Teilzeitkräfte
  • Minijobber
  • Auszubildende
  • Praktikanten
  • Werkstudenten
  • Saisonkräfte
  • Mitarbeiter auf Montage (ggf. mit Auslöse & Zuschlägen)

Jede dieser Beschäftigungsarten bringt eigene Anforderungen mit sich - insbesondere bei den Sozialabgaben, der Zeiterfassung oder der steuerlichen Behandlung von Zusatzleistungen.

Technisches Handwerk - Relevante Tarifverträge und gesetzliche Grundlagen

Viele Handwerksbetriebe sind tarifgebunden - z. B. über Innungen oder Landesverbände. Auch bei fehlender Tarifbindung gelten zahlreiche gesetzliche Regelungen. Wichtig sind u. a.:

  • Mindestlöhne gemäß Tarifverträgen (z. B. im Elektrohandwerk oder Metallbau)
  • Urlaubskassenverfahren über die SOKA-Bau (bei Bau-affinen Betrieben)
  • Regelungen zur Arbeitszeit und Pausen (ArbZG)
  • Zuschläge für Überstunden, Nachtschichten oder Rufbereitschaft
  • Fahrtzeiten und Montagezulagen
  • Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Prämien

Die Einhaltung dieser Vorgaben ist essenziell - bei Abweichungen drohen Nachforderungen bei Betriebsprüfungen oder im Rahmen der Sozialversicherung.

 

Technisches Handwerk - Was bei der Lohnabrechnung oft übersehen wird

Selbst bei kleinen Betrieben im technischen Handwerk schleichen sich schnell Fehler ein, z. B.:

  • Falsch abgerechnete Montagezeiten oder Auslöse
  • Nicht gemeldete Minijobs
  • Übersehene Sofortmeldungen (z. B. bei Hilfskräften)
  • Vergessene Zuschläge für Überstunden oder Samstagsarbeit
  • Fehlende Urlaubsabrechnungen bei Azubis
  • Unklare Regelungen bei projektbezogener Arbeit oder Saisonspitzen

Gerade bei kurzfristigen Einsätzen oder fehlender digitaler Zeiterfassung ist Sorgfalt gefragt.

Unsere Dienstleistungen für Betriebe im technischen Handwerk

Als spezialisiertes Lohnbüro mit Branchenkenntnis kümmern wir uns um die komplette Abwicklung Ihrer laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnung - zuverlässig, gesetzeskonform und auf Ihre Arbeitsrealität abgestimmt.

Unsere Leistungen im Überblick:

Komplette Erstellung der laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnung

Wir kümmern uns um die vollständige Berechnung der Brutto- und Nettolöhne Ihrer Arbeitnehmer.

Dabei berücksichtigen wir alle gesetzlich vorgeschriebenen Abzüge, wie:

  • Lohnsteuer
  • Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
  • Umlagen (z. B. U1/U2 und Insolvenzgeldumlage)

Berücksichtigung branchenspezifischer Besonderheiten des technischen Handwerks:

  • Zuschläge für Montage, Überstunden oder Nachtarbeit
  • Auslöse & Spesenregelungen
  • Saisonale Schwankungen und flexible Personaleinsätze
  • Abrechnung von Azubis & Praktikanten
  • Urlaubs- und Krankheitstage inkl. Entgeltfortzahlung

Sozialversicherungsmeldungen und Sofortmeldungen:

Wir übermitteln alle Beiträge und Abgaben fristgerecht an die zuständigen Stellen – inklusive:

  • Beitragssätze der jeweiligen Krankenkassen
  • Sonderregelungen (z. B. Kinderlosenzuschlag in der Pflegeversicherung)
  • Berechnung nach Midijob- und Übergangsbereichsregelungen
  • ggf. Sofortmeldungen gemäß §28a SGB IV für meldepflichtige Beschäftigte
    Pflicht vor Arbeitsaufnahme! Wir kümmern uns um eine rechtzeitige und rechtskonforme Übermittlung an die Datenstelle der Rentenversicherung (DSRV)

Lohnsteueranmeldung

Wir berechnen die Lohnsteuerbeträge exakt und übermitteln die erforderlichen Lohnsteueranmeldungen zuverlässig an das Finanzamt.

Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren wie beispielsweise:

  • Steuerklasse
  • Freibeträge
  • Kirchsteuer und Solidaritätszuschlag
  • Einmalzahlungen und geldwerte Vorteile

Klare, übersichtliche Abrechnungen

Ihre Arbeitnehmer erhalten monatlich verständliche und detaillierte Lohnabrechnungen. Auch Sie als Arbeitgeber erhalten eine vollständige Dokumentation.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Mit uns erfüllen Sie alle rechtlichen Vorgaben und reduzieren Ihr Haftungsrisiko. Wir arbeiten stets nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen - ggf. inklusive Sofortmeldungen.

Lohnabrechnung Technisches Handwerk - zuverlässig wie Ihre Arbeit

Ob auf der Baustelle, beim Kunden vor Ort oder in der Werkstatt - im Handwerk zählt Verlässlichkeit.

Dasselbe gilt für Ihre Lohnabrechnung.

Wir sorgen dafür, dass alles korrekt, fristgerecht und sauber dokumentiert abläuft -

auch bei wechselnden Arbeitszeiten, saisonalen Auftragsspitzen oder komplexen Zuschlagsregelungen.

Mit LoBu Office sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und gewinnen Sicherheit -

damit Sie sich ganz auf Ihre Projekte konzentrieren können.

Typische Einsatzbereiche, für die wir die Lohnabrechnung übernehmen:

  • Elektrobetriebe
  • Kfz-Werkstätten (Karosserie- und Fahrzeugtechnik)
  • SHK- Fachbetriebe (Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik)
  • Dachdecker- und Zimmererbetriebe
  • Metall- und Maschinenbaubetriebe
  • Betriebe für Steuerungs- und Regeltechnik
  • Licht- und Veranstaltungstechnik
  • Tischler- und Schreinerwerkstätten
  • Fliesenleger
  • Mechatronikbetriebe
  • Maler- und Lackierbetriebe
  • Montagefirmen
  • Technische Wartungsdienste
  • Anlagen- und Automatisierungstechnik - Unternehmen
  • Kälte- und Klimatechnikbetriebe
  • Bau- und Ausbaubetriebe im Nebengewerbe
  • Brandschutztechnik-Betriebe

Als spezialisiertes Lohnbüro für das technische Handwerk sorgen wir dafür,
dass Ihre laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung reibungslos funktioniert -
egal ob auf Montage, in der Werkstatt oder auf der Baustelle.

Sie konzentrieren sich auf Ihre handwerkliche Leistung -
wir übernehmen im Hintergrund die präzise Lohnabrechnung.


Zuverlässig, gesetzeskonform und exakt auf Ihre Branche abgestimmt.

 

Kontaktieren Sie uns noch heute 

damit wir gemeinsam die beste Lösung

für Ihren Betrieb finden!

 

Telefonisch erreichen Sie unser Lohnbüro unter:

+49 4966 9199900-0

Unsere Leistungen werden im Rahmen des § 6 Nr. 4 StBerG erbracht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.