Lohnabrechnung für Vereine

Vereine - Besondere Anforderungen in der Lohnabrechnung

Ob Sportverein, Kulturzentrum oder Hilfsorganisation -

Vereine und gemeinnützige Einrichtungen leisten wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft.

Doch sobald Menschen für ihre Tätigkeit entlohnt werden, greifen arbeits- und lohnsteuerrechtliche Vorgaben -

und die sind bei Vereinen oft besonders komplex.

Denn neben klassischen Anstellungsverhältnissen gibt es meist auch Übungsleiterpauschalen, Ehrenamtsvergütungen, Aufwandsentschädigungen oder kurzfristige Beschäftigungen.

Die richtige Zuordnung, Versteuerung und Abrechnung erfordert spezielles Know-how.

Als externes Lohnbüro sorgen wir dafür, dass Sie auch als Verein rechtssicher und korrekt abrechnen -

und sich auf Ihre inhaltliche Arbeit konzentrieren können.

Vereine - Typische Beschäftigungsarten in der Branche

In Vereinen treffen verschiedenste Beschäftigungsformen aufeinander:

  • Angestellte in Verwaltung, Hausmeisterei oder Pädagogik
  • Übungsleiter/innen und Trainer/innen (mit Übungsleiterpauschale)
  • Ehrenamtliche mit Ehrenamtspauschale
  • Minijobber
  • Kurzfristig Beschäftigte bei Veranstaltungen
  • FSJler oder BFDler (Freiwilligendienste)
  • Honorarkräfte
  • Vorstand mit Vergütung

Jede Beschäftigungsform bringt eigene gesetzliche Vorgaben und steuerliche Besonderheiten mit sich.

Eine saubere Trennung ist für die Gemeinnützigkeit ebenso entscheidend wie für die korrekte Lohnabrechnung.

Vereine - Relevante Tarifverträge und gesetzliche Grundlagen

Die meisten Vereine sind nicht tarifgebunden, dennoch müssen sie zahlreiche rechtliche Rahmenbedingungen beachten:

  • Gemeinnützigkeitsrecht (§ 52 AO)
  • Steuerfreie Pauschalen (§ 3 Nr. 26 und 26a EStG: Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale)
  • Mindestlohnregelungen (auch für gemeinnützige Organisationen relevant)
  • Sozialversicherungspflichten je nach Beschäftigungsform
  • Besonderheiten bei FSJ, BFD, Minijobs und Honorarkräften
  • Reisekosten und Aufwandserstattungen

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Trennung ideeller Bereich / wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, um die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden.

Vereine - Was bei der Lohnabrechnung oft übersehen wird

In der Vereinswelt schleichen sich leicht Fehler in der Lohnabrechnung ein – oft unbeabsichtigt, aber mit möglichen Folgen für die Gemeinnützigkeit:

  • Falsche Anwendung oder Überschreitung der Übungsleiter-/Ehrenamtspauschalen
  • Nicht gemeldete geringfügige Beschäftigungen
  • Fehlende Sozialversicherungsanmeldung bei FSJlern oder Honorarkräften
  • Vermischung von Ehrenamt und regulärer Tätigkeit
  • Reisekostenerstattungen ohne ordnungsgemäße Belege
  • Fehlerhafte Einordnung bei Prüfung durch das Finanzamt oder Sozialversicherungsträger

Mit einem professionellen Lohnbüro an Ihrer Seite vermeiden Sie unnötige Risiken.

Unsere Dienstleistungen für Vereine

Als spezialisiertes Lohnbüro kennen wir die Besonderheiten von Vereinsstrukturen und sorgen für eine rechtssichere, vollständige und fristgerechte Lohnabrechnung.

Unsere Leistungen für Vereine im Überblick:

Komplette Erstellung der laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnung

Wir kümmern uns um die vollständige Berechnung der Brutto- und Nettolöhne Ihrer Arbeitnehmer.

Dabei berücksichtigen wir alle gesetzlich vorgeschriebenen Abzüge, wie:

  • Lohnsteuer
  • Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
  • Umlagen (z. B. U1/U2 und Insolvenzgeldumlage)

Abrechnung branchenspezifischer Vereinsleistungen:

  • Abrechnung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen nach § 3 Nr. 26 / 26a EStG
  • Reisekosten- und Aufwandserstattungen korrekt abwickeln
  • Berücksichtigung gemeinnützigkeitsrechtlicher Vorgaben
  • Abrechnung von Minijobs und kurzfristigen Beschäftigungen

Sozialversicherungsmeldungen und Sofortmeldungen:

Wir übermitteln alle Beiträge und Abgaben fristgerecht an die zuständigen Stellen - inklusive:

  • Beitragssätze der jeweiligen Krankenkassen
  • Sonderregelungen (z. B. Kinderlosenzuschlag in der Pflegeversicherung)
  • Berechnung nach Midijob- und Übergangsbereichsregelungen
  • Sofortmeldungen (§28a SGB IV) bei bestimmten Beschäftigungsverhältnissen

Lohnsteueranmeldung

Wir berechnen die Lohnsteuerbeträge exakt und übermitteln die erforderlichen Lohnsteueranmeldungen zuverlässig an das Finanzamt.

Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren wie beispielsweise:

  • Steuerklasse
  • Freibeträge
  • Kirchsteuer und Solidaritätszuschlag
  • Einmalzahlungen und geldwerte Vorteile

Klare, übersichtliche Abrechnungen

Ihre Arbeitnehmer erhalten monatlich verständliche und detaillierte Lohnabrechnungen. Auch Sie als Arbeitgeber erhalten eine vollständige Dokumentation.

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Mit uns erfüllen Sie alle rechtlichen Vorgaben und reduzieren Ihr Haftungsrisiko. Wir arbeiten stets nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Lohnabrechnung Vereine - engagiert wie Ihre Mitglieder

Ob kleiner Musikverein, großer Sportverband oder soziale Einrichtung -

Sie engagieren sich für das Gemeinwohl, wir sorgen im Hintergrund für Ordnung in der Abrechnung.

Mit viel Erfahrung im Vereinsrecht, steuerlichen Sonderregelungen und sozialversicherungsrechtlichen Anforderungen sorgen wir dafür, dass Ihre Lohnabrechnung rechtssicher, pünktlich und sauber erledigt wird.

Für ein gutes Gefühl bei Vorstand, Mitgliedern und Mitarbeitenden.

Typische Einsatzbereiche, für die wir die Lohnabrechnung übernehmen:

  • Sportvereine und Turnvereine
  • Musikschulen und Kulturvereine
  • Fördervereine
  • Sozial- und Hilfsorganisationen
  • Freiwilligendienste (FSJ/BFD-Träger)
  • Kirchen- und Trägervereine
  • Nachbarschaftsvereine
  • Bildungsvereine und VHS-Träger
  • Umwelt- und Tierschutzvereine
  • Veranstaltervereine (Feste, Märkte, etc.)
  • Jugendzentren in Vereinsform

Als spezialisiertes Lohnbüro für Vereine sorgen wir dafür,
dass Ihre laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung reibungslos funktioniert -
unabhängig davon, ob Sie wenige Ehrenamtliche vergüten oder ein Team aus Mitarbeitenden, Übungsleitern und FSJlern beschäftigen.

Sie engagieren sich für Ihre Mitglieder und die Gesellschaft -
wir kümmern uns zuverlässig im Hintergrund um Ihre Lohnabrechnung.


Korrekt, gemeinnützigkeitssicher und immer im Einklang mit den Vorgaben.

 

Kontaktieren Sie uns noch heute 

damit wir gemeinsam die beste Lösung

für Ihren Verein finden!

 

Telefonisch erreichen Sie unser Lohnbüro unter:

+49 4966 9199900-0

Unsere Leistungen werden im Rahmen des § 6 Nr. 4 StBerG erbracht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.