Wissenswertes zur Lohnabrechnung
Digitale Lösungen, klare Begriffe und rechtssichere Abwicklung - Ihre monatliche Lohnabrechnung im Überblick
Die Lohnabrechnung ist mehr als nur ein Dokument - sie ist ein zentraler Bestandteil jeder professionellen Personalführung.
An dieser Stelle erfahren Sie alles Wissenswerte zur Lohnabrechnung:
Von den rechtlichen Grundlagen über digitale Möglichkeiten bis hin zu der Frage, ob eine Lohnabrechnung ohne Steuerberater möglich ist.
Lohnabrechnung, Gehaltsabrechnung oder Verdienstabrechnung - was ist der Unterschied?
Die Begriffe Lohnabrechnung, Gehaltsabrechnung und Verdienstabrechnung werden im Sprachgebrauch oft gleichbedeutend verwendet – zu Recht. Dennoch gibt es kleine Unterschiede:
- Die Lohnabrechnung bezieht sich traditionell auf Mitarbeitende mit stundenbasierter Vergütung, wie z. B. in gewerblichen Bereichen.
- Die Gehaltsabrechnung ist typisch für Angestellte mit festem Monatsgehalt.
- Die Verdienstabrechnung dient als übergreifender Begriff - besonders bei Aushilfen, Minijobs oder in Formularen der Sozialversicherung.
👉🏻 Hinweis: Bei LoBu Office sprechen wir zur Vereinfachung bei allen drei Varianten immer von der Lohnabrechnung - egal ob Lohn, Gehalt oder Verdienst. Die Inhalte und Anforderungen bleiben dabei gleich.

Monatliche Lohnabrechnung: Ihre Pflicht als Arbeitgeber
Die monatliche Lohnabrechnung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von jedem Arbeitgeber jedem Arbeitnehmer in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden.
Sie enthält alle Informationen über Brutto- und Nettobeträge, Steuern, Sozialabgaben sowie Sonderzahlungen oder Abzüge.
Eine korrekt erstellte Lohnabrechnung, Gehaltsabrechnung oder Verdienstabrechnung sorgt nicht nur für Klarheit, sondern schützt Sie als Arbeitgeber auch vor möglichen Nachforderungen oder Prüfungsrisiken.
Was gehört in eine Lohnabrechnung?
Zu einer vollständigen Lohnabrechnung gehören unter anderem:
- Persönliche Daten des Arbeitnehmenden
- Zeitraum der Abrechnung
- Bruttovergütung (Lohn oder Gehalt)
- Steuerliche Abzüge (Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag)
- Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- Nettoauszahlungsbetrag
- Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung
Eine nachvollziehbare Lohnabrechnung, Gehaltsabrechnung oder Verdienstabrechnung schafft Vertrauen und bietet Arbeitnehmenden die notwendige Transparenz über ihren Verdienst.
Digitale Lohnabrechnung: Zeitgemäß, effizient und sicher
Die digitale Lohnabrechnung ersetzt die klassische Zettelwirtschaft. Mit modernen, datenschutzkonformen Tools erhalten Ihre Arbeitnehmer ihre Verdienstabrechnung schnell, sicher und online.
Sie profitieren von:
- Automatisierten Prozessen
- Zeitersparnis und weniger Fehlerquellen
- Einfache Archivierung und Zugriff auf ältere Abrechnungen
- Effizienter Kommunikation
Gerade kleine und mittlere Unternehmen entscheiden sich zunehmend dafür, ihre Lohnabrechnung digital auszulagern.
Lohnabrechnung ohne Steuerberater - geht das?
Ja - und zwar einfacher, als viele denken.
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für eine Lohnabrechnung ohne Steuerberater.
Digitale Lohnbüros wie LoBu Office bieten eine spezialisierte, rechtskonforme und deutlich kostengünstigere Alternative zur klassischen Steuerkanzlei.
Wir kümmern uns um Ihre Lohnabrechnungen online - von der Datenerfassung bis zur digitalen Übergabe an Ihre Arbeitnehmer. Ohne zusätzliche Software, ohne Fachchinesisch, ohne versteckte Kosten.
Fazit: Lohnabrechnung muss nicht kompliziert sein
Ob monatliche Lohnabrechnung, digitale Lohnabrechnung oder Lohnabrechnung ohne Steuerberater - mit einem erfahrenen Lohnbüro an Ihrer Seite sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.
Setzen Sie auf eine moderne Lösung für Ihre Lohnabrechnung online - professionell, effizient und verständlich.
Jetzt informieren und Lohnabrechnung auslagern!
Sie möchten Ihre Lohnabrechnungen erstellen lassen und dabei auf moderne, digitale Prozesse setzen?
Dann sind Sie bei LoBu Office genau richtig.
Kontaktieren Sie uns noch heute - wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich.
Unsere Leistungen werden im Rahmen des § 6 Nr. 4 StBerG erbracht.